taSecretSafe v1.6

Was ist taSecretSafe?
Multi Sprache
Sicherheitsmerkmale
Daten importieren und exportieren
Daten eingeben und organisieren
Daten finden
Debugging

Was ist taSecretSafe ?

Diese Applikation ist ein Passwort Manager, der Ihre geheimen Daten (Benutzernamen, Passwörter) sicher in einer stark verschlüsselten Datei speichert.

Das Programm basiert auf der Eve VM 1.42 ( http://www.ewesoft.com) und hat folgende Leistungsmerkmale:

nach oben

Multi Sprache

Die Applikation wird in deutsch und englisch ausgeliefert, ist aber so konzipiert, dass sie eine beliebige Anzahl von Sprachen unterstützt. Wie Sie die Applikation in Ihre Sprache übersetzen oder die bestehenden deutschen / englischen Texte ändern, sehen Sie im 'Custom Language Package' (taSecretSafe-Custom.zip)

nach oben

Sicherheitsmerkmale

nach oben

Daten importieren und exportieren

Sie können Daten aus einer anderen taSecretSafe Datei oder aus einer Tabulator-getrennten CSV Datei importieren. Die Daten werden als 1. Untergruppe der markierten Gruppe eingefügt.

Das Format der CSV Textdatei ist wie folgt:

Mit der Export Funktion werden die Geheimnisse des selektierten Astes in eine unverschlüsselte Textdatei exportiert. Das Format ist identisch mit dem Import Format. Die Gruppen werden nicht exportiert.

nach oben

Daten eingeben und organisieren

Die Daten sind in einer Baumstruktur von unbegrenzter Tiefe organisiert. Zu einer Gruppe kann man neue Neben- oder Untergruppen sowie Geheimnisse hinzufügen. Sowohl Gruppen als auch Geheimnisse können mit den Funktionen 'Ausschneiden' und 'Einfügen' an eine andere Stelle im Baum verschoben werden.
Ausgeschnittene Einträge werden an der aktuell markierten Position eingefügt, während neue Einträge an der letzten Position der aktuellen bzw. nächsttieferen Ebene angehängt werden.
Sie können auch Einträge oder ganze Äste löschen. Aber Vorsicht: Es gibt KEINE ZURÜCKNEHMEN Funktion! Der einzige Ausweg ist es, die Applikation ohne Speichern zu beenden oder auf die Sicherungsdatei zurückzugreifen.

nach oben

Daten finden

Sie können die Einträge nach einem Text durchsuchen, wobei immer in allen Feldern ausser in den Datumfeldern gesucht wird. Bei der Suche wird nicht zwischen Gross- und Kleinschreibung unterschieden.
Die Suche startet immer beim obersten Eintrag. Beim Weitersuchen wird immer von der letzten Fundstelle an weitergesucht, nicht ab der aktuellen Position.

nach oben

Debugging

Wenn Sie beim Arbeiten mit der Applikation Probleme feststellen, können Sie den Debugging Modus aktivieren. In diesem Modus werden bei gewissen Funktionen (z.B. CSV Import) zusätzliche Daten gesammelt, welche Sie sich dann ansehen können. Diese Daten helfen Ihnen möglicherweise, den Grund für das Problem zu finden.
Beim Start der Applikation ist der Debugging Modus immer ausgeschaltet. Die Applikation merkt es sich nicht, wenn er eingeschaltet wird.

nach oben